Kolloidales Silber
Kolloidales Silber und antimikrobielle Wirkung
In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass kolloidales Silber in vitro über 650 verschiedene Bakterien, Viren und Pilze abtötet. Eine der bekanntesten Studien ist wurde von Dr. Robert 0. Becker, M.D. an der Syracuse Medical University in den USA durchgeführt. Die Studie zeigt, dass Nanopartikel von qualitativ hochwertigen kolloidalem Silbers so klein sind, dass sie die Fähigkeit besitzen, Zellmembranen zu durchdringen und im Innern des Bakteriums ihr Wirkungsspektrum entfalten können. Kolloidales Silber wirkt dort, durch die Blockierung eines Enzyms, das für die Sauerstofferzeugung verantwortlich ist. Der Stoffwechsel des Einzellers kann dadurch nicht mehr stattfinden und er stirbt ab. Weshalb gesundheitsfördernde Bakterien nicht abgetötet werden ist bis heute noch unklar. Eine weitere Entdeckung von Dr. Becker war, dass kolloidales Silber das Knochenwachstum fördert und die Heilung von verletztem Gewebe bis zu 50% beschleunigt.
Geschichte des kolloidalen Silbers
Silber wurde bereits in Persien, Griechenland, Ägypten, China und Indien als Heilmittel eingesetzt. Auch Paracelsus (1493-1541) und Hildegard von Bingen (1098-1179) verschrieben Silber zu Heilzwecken. Und in früheren Zeiten legten die Menschen Silbermünzen in die Milchkanne, um die Milch länger vor dem „sauer“ werden zu bewahren. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde in der Medizin kolloidales Silber gegen viele Infektionskrankheiten erfolgreich eingesetzt. In den 40er Jahren wurden dann Antibiotika entdeckt und gewinnbringend vermarktet. Kolloidales Silber wurde dann durch das Geschäft mit synthetischen Antibiotika immer mehr verdrängt. Heute gibt es immer mehr antibiotikaresistente Erreger, dadurch hat kolloidales Silber in den letzten 15 Jahren immer mehr als alternatives Heilmittel an Bedeutung gewonnen.
Nach umfangreichen Forschungen hat kolloidales Gold seit den 70er Jahren hat wieder seinen Aufschwung erlangt.
Die beschriebenen Eigenschaften von Kolloidalem Silber kommen in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz, z. B. in der Naturheilkunde, Medizin und Kosmetik,... .
Die vielfältigen Anwendungsbereiche beruhen auf medizinischen Erkenntnissen, die von der Schulmedizin derzeit nicht allgemein anerkannt sind. Aussagen zu Indikation und Wirksamkeit von kolloidalem Silber stellen keinesfalls medizinische Ratschläge oder therapeutische Empfehlungen dar. Jede Anwendung, egal ob sublingual oder rein äußerlich erfolgt ausschließlich in eigener Verantwortung.
Bei jeglicher Art von Erkrankungen raten wir stets einen Arzt oder Heilpraktiker Ihres Vertrauens aufzusuchen.
Rechtlicher Hinweis: In der EU ist Kolloidales Silber kein Lebensmittel im Sinne des Art. 2 der VO (EG) Nr. 178/2002 und deshalb nicht zur Aufnahme für den Menschen zugelassen. Kolloidales Silber ist weder als Arzneimittel oder als Nahrungsergänzung zugelassen.
Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass kolloidales Silber für technische Zwecke bestimmt ist. Das Produkt für einen anderen Zweck zu verwenden, liegt im Ermessen des Anwenders. Kolloidales Silber ist nicht als Arzneimittel zugelassen und es ist auch kein Lebensmittel. Grundsätzlich empfiehlt sich bei Krankheiten ein Arztbesuch. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Gründen der momentanen Rechtslage keine Auskunft über die Wirkung des von uns angebotenen kolloidalen Silbers geben dürfen.
Zur Rezension